Torsionsfedern

Biegex-Torsionsfedern sind standardmäßig zylindrische Schraubenfedern aus runden Federdrähten mit zylindrischem Durchmesser und geraden Schenkeln. Andere Schenkelausführungen sind als Sonderanfertigung erhältlich.
Wir liefern ab 1 Stück. Zur schnellen und kostengünstigen Abwicklung von Ihren Klein- und Musteraufträgen.

PDF-DokumentSchenkel-Ausführungen

Die Federn haben eine lineare Drehmoment-Kennlinie.

PDF-DokumentMaßangaben Torsionsfedern
PDF-DokumentBestellformular Torsionsfedern

Skizze Torsionsfedernd = Drahtstärke
α max = größter Drehwinkel
Dd max = größter möglicher Dorndurchmesser in mm
Dd min = kleinster möglicher Dorndurchmesser in mm
Di = innerer Windungsdurchmesser
δ = Schenkelstellung im unbelasteten Zustand
Ls = Schenkellänge in mm
Mn = Größtes Drehmoment in Nmm
n = Anzahl der Windungen

Dargestellt ist Windungsrichtung links

 

Doppeltgewundene Torsionsfedern

PDF-DokumentMaßangaben Doppeltgewundene Torsionsfedern

Skizze doppeltgewundene Torsionsfedernd = Drahtstärke
Di = Innendurchmesser
Dd = Dorndurchmesser
L1 = Gesamtlänge
L2 = Länge des Steges (innen)
L3 = Maß Mitte Windung bis Steg außen
α n = Größter Drehwinkel
Mn = Größtes Drehmoment
α s = Winkel Schenkel-Steg
R = Hebelarm
Zur Berechnung der höchsten Federkraft muss das Größte Drehmoment durch die Länge des Hebelarmes R geteilt werden (FN = MN/R).

Zugfedern

Biegex-Zugfedern sind standardmäßig zylindrische Schraubenfedern mit beidseitigen ganzen deutschen Ösen. Alle anderen Ösenformen sind als Sonderanfertigung erhältlich.
Wir liefern ab 1 Stück. Zur schnellen und kostengünstigen Abwicklung von Ihren Klein- und Musteraufträgen.

PDF-DokumentBestellformular Ösen-Ausführungen

Sie werden in der Regel aus runden Federdrähten gefertigt. Die Kennlinie ist nach Überwindung der Vorspannung (Fo) linear.

PDF-DokumentMaßangaben Zugfedern

Skizze Zugfedernd = Drahtstärke
De = äußerer Federdurchm.
Lo = Länge unbelastete Feder
Lk = Länge unbel. Federkörper
Fo = Vorspannung in Newton
Fn = größte zulässige Federkraft in Newton
Ln = größte zulässige Auszugslänge in mm (Lo + Sn)
Sn = größter zul. Federweg in mm (Sn = (Fn - Fo) : C)
R = Federrate in N/mm
Lh = Höhe der Federöse von Körperinnenkante bis Öseninnenkante in mm
m = Ösenöffnung in mm

 

Zugfederstränge

PDF-DokumentMaßangaben Zugfederstrang

Skizze Zugfederstränged = Drahtstärke
De = äußerer Federdurchmesser
Lk = Länge des unbelasteten Federkörpers

Beschreibung
Windungssinn rechts, ohne Ösen, Länge 1000 mm.

Druckfedern

Biegex-Druckfedern sind zylindrische Schraubenfedern mit konstanter Steigung.

Sie werden aus runden Federdrähten gefertigt. Die Enden sind angelegt und ab 0,55 mm Drahtstärke geschliffen. Die Hauptbeanspruchungsrichtung ist die Federachse. Die Kennlinie ist in der Regel linear.

Wir liefern ab 1 Stück. Zur schnellen und kostengünstigen Abwicklung von Ihren Klein- und Musteraufträgen.

PDF-DokumentBestellformular Druckfedern
PDF-DokumentMaßangaben Druckfedern

Skizze Druckfedern

d = Drahtstärke
Di = innerer Federdurchmesser
Dm = mittlerer Federdurchm.
De = äußerer Federdurchm.
Lo = Länge der ungesp. Feder
Stg = mittl. Windungsabstand
n = Anzahl federnde Windungen
Lb = Blocklängen
Ln = Länge gespannte Feder
Sn = Federweg bis Ln
Fn/N = Federkraft gespannte Feder
R/N = Federrate in N/mm
Dd = Dorndurchmesser
Dh = Hülsendurchmesser

 

Druckfederstränge

PDF-DokumentMaßangaben Druckfederstrang

Skizze Druckfederstränged = Drahtstärke
De = äußerer Federdurchm.
Lo = Länge ungespannte Feder
Stg = mittl. Windungsabstand

Beschreibung:
Windungssinn rechts, Enden auslaufend, nicht wärmebehandelt, Länge 1000 mm.